In Zeiten der Angst spielt uns das Gehirn irgendwelchen alten, konditionierten Müll vor, welchen wir nicht einzuordnen vermögen. Das macht noch mehr Angst. Und vielleicht sogar lähmende Panik. Dazu möchte ich Dir eine kleine Geschichte erzählen!

In Zeiten der Angst spielt uns das Gehirn irgendwelchen alten, konditionierten Müll vor, welchen wir nicht einzuordnen vermögen. Das macht noch mehr Angst. Und vielleicht sogar lähmende Panik. Dazu möchte ich Dir eine kleine Geschichte erzählen!
Leben wie in der Steinzeit mit dem Paleo-Lifestyle? Wieso solltest Du das bitte tun? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Nichts Neues. Doch es zieht uns regelmäßig zu außergewöhnlichen Handlungen, welche sehr konträr zum Alltag sind. Wir versprechen uns davon viel, bereiten uns vor und sind aufgeregt. Ziele sind notwendig, um erfolgreich zu sein. Mich zog es vor einiger Zeit in die spanischen Pyrenäen. Nun sind die Studienergebnisse der Study of Origin öffentlich.
Diese Woche schreibe ich über eine sehr persönliche Erfahrung. Es geht um Altes Heilwissen, welches ich mir die letzten Tage schenkte. Heute kein molekularer Schnick-Schnack, keine funktionell-medizinischen Ansätze. Reines Eintauchen ins Leben, die Natur. Aufgeladen vom Wochenende versuche ich Worte für das Erlebte zu finden.
Fasten bekommt in Tagen wie diesen wieder einen kurzen Aufschwung. Ostern ist für viele Menschen der Anlass, kurz das Verhalten zu ändern und ein Teil von uns erinnert sich, dass auch mal auf gewisse Dinge verzichtet werden kann. Ob das nun einen spirituellen Zusammenhang hat, sei dahingestellt. Doch ist Fasten einmal im Jahr sinnvoll, oder soll es kurzzeitig immer wieder in unserem Leben normal sein?
Ein neuer Artikel. So wie jeden Montag. Den Wochenstart habe ich deswegen gewählt, weil die ganze, frische Energie des Wochenendes mitschwingt und ich so (meistens) am kreativsten bin. Als Plan dient dieser fixe Zeitpunkt einem inneren Programm, welches ich nach langer Suche für mich als sinnvoll empfunden habe.
Der Sportwissenschafter, Coach und Dozent in klinischer Psycho-Neuro-Immunologie, Markus Stark, beschäftigt sich in diesem empfehlenswerten Buch “Nahrung als Medizin” mit vielen Fragen, welche immer wieder durch die Gesellschaft und Medienlandschaft ziehen, aber der Suchende nie wirklich fundierte Lösung bekommt: