edubily

edubily: Der Grundlagen-Kurs

Als ich vor geraumer Zeit auf edubily aufmerksam wurde, fühlte ich mich gleich richtig wohl mit dem Mastermind Chris Michalk – ohne dass ich ihn persönlich kenne. In seinem Buch “Abnehmen, Gesundheit, Leistungsfähigkeit – Das Handbuch zu Ihrem Körper: So erreichen Sie Ihr genetisches Maximum”, welches ich auch schon in früheren Blogs empfohlen habe, geht er mit recht konfrontativer Sprache auf die Gesundheitsthemen der Neuzeit ein.

Weiterlesen >

Emotionales Essen: Frust oder Genuss?

Ca. jeder zehnte Mensch leidet heute an einer Form von Angststörung. Emotionales Essen ist eine kurzzeitige Frustbremse. Den vielen Suchtmitteln in unserer täglichen Reichweite sei dank. Zucker, Alkohol, Schokolade und hochkalorische Nahrungsmittel stehen bereit, wenn das suchende Gehirn danach verlangt. Lies weiter, wenn Du erfahren willst, welche Schritte es braucht, um die Emotion hinter dem Essen zu erkennen und loszulassen.

Weiterlesen >

Wie FODMAPs die Darmgesundheit blockieren können

Mein erster Kontakt mit dem Begriff FODMAPs war beim Steinzeitstrategie Summit in München 2013. Bei dieser genialen Veranstaltung stach ein spezieller Vortrag für mich heraus. Interessanterweise fällt mir der Namen des großen Vortragenden mit Wahlheimat Südafrika nicht mehr ein. Kein Zufall! Die Schattenseiten des Bewusstseins lassen grüßen. Ich hatte vor Ort ziemlichen Widerstand gegen diese Neuigkeiten.

Weiterlesen >

Diese Maßnahmen helfen bei Leaky Gut Syndrom

Täglich kommt unser Verdauungstrakt mit Nahrung in Berührung – mit Tausenden von Keimen, Toxinen und Nährstoffen. Die Verdauung ist ein erstaunliches, interaktives, dynamisches, Multi-Tasking-System mit mehreren profunden Funktionen. Ein Leaky Gut Syndrom kann diese Natürlichkeit ordentlich durcheinander bringen.

Weiterlesen >

Ausnahmen bestätigen die Regel

Mittlerweile kennst Du Dich mit Ausnahmen schon ganz gut aus. Und trotzdem tappst Du immer wieder in kleine Fallen? Die Menschen sind nahezu süchtig danach, alte – und leider auch schädliche – Gewohnheiten am Leben zu erhalten. Kleine Ausnahmen und somit Rückschritte im Dauermodus sind die größten Hindernisse am Weg zu Erfolg.

Weiterlesen >

Aktivkohle

Warum Aktivkohle ein Wunderwerk ist

Kohlekompretten aus Aktivkohle – das waren die kleinen, schwarzen Tabletten, die wir als Kinder immer bekamen, wenn ein Magen-Darm-Problem auftauchte. Durchfall, Übelkeit, Bauchweh … Ich erinnere mich, dass ich die Tabletten beim Einnehmen manchmal zerkaute. Und mich anschließend über eine schwarze Zunge, schwarze Lippen und eine knirschende Substanz zwischen den Zähnen amüsierte. Und genauso erinnere ich mich an die unfehlbare Wirkung, die diese kleinen schwarzen Dinger zeigten. Einschließlich Verstopfung, wenn wir wohl zu viel davon erwischt hatten.

Weiterlesen >

Glutenfrei - Hype oder sinnvoll

Glutenfrei ist nur die halbe Miete

Ein Mittagsgericht oder das Brot. Glutenfrei. Du hast es sicher schon probiert. Nein? Dann wird es Zeit darüber nachzudenken. Nicht, ob Du auch auf den Zug aufspringen willst, sondern was die Vor- und Nachteile eines glutenfreien Lebens sind. Hier möchte ich Dir die Zusammenhänge in Kürze näherbringen und Illusionen aufdecken, falls es noch ein wenig Hilfe bei der Entscheidung benötigt.

Weiterlesen >

Tipps für eine gesunde Ernährung

Mit LCHF zum Idealgewicht

Die Reduktion von Kohlenhydraten (low-carb, LCHF) als Mittel der Gewichtsreduktion ist bei Weitem keine neue Idee. Ende des 19. Jahrhunderts schrieb William Banting seinen „Letter on Corpulence“.

William Banting lebte in London des späten 19. Jahrhunderts und war dort als Bestatter tätig. Er war schwer übergewichtig und alle Versuche abzunehmen waren erfolglos.

Weiterlesen >

Darmbakterien, Fasten und Gehirn

Fasten als Energiequelle

Fasten  bekommt in Tagen wie diesen wieder einen kurzen Aufschwung. Ostern ist für viele Menschen der Anlass, kurz das Verhalten zu ändern und ein Teil von uns erinnert sich, dass auch mal auf gewisse Dinge verzichtet werden kann. Ob das nun einen spirituellen Zusammenhang hat, sei dahingestellt. Doch ist Fasten einmal im Jahr sinnvoll, oder soll es kurzzeitig immer wieder in unserem Leben normal sein?

Weiterlesen >

Nahrungsergänzungen: ja, nein, vielleicht

Die einen sagen ja, die anderen halten nichts davon. Wer hat recht? Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich berichten, dass gravierende, funktionelle Probleme im Organismus sehr oft auch Mangelerscheinungen an Nährstoffen widerspiegeln. Diese sieht man jedoch im herkömmlichen Blutbild nicht. Bist Du also wirklich gesund, auch wenn Du DIch nicht so fühlst? Tauchen wir also ein.

Weiterlesen >