Mit “Scheißschlau” wählt Dr. David Perlmutter einen provokanten Titel. Doch der erfolgreiche, amerikanische Arzt kann es sich leisten, diese kraftvollen Ausdrücke in Zusammenhang mit Gesundheit zu verwenden.

Mit “Scheißschlau” wählt Dr. David Perlmutter einen provokanten Titel. Doch der erfolgreiche, amerikanische Arzt kann es sich leisten, diese kraftvollen Ausdrücke in Zusammenhang mit Gesundheit zu verwenden.
Als ich vor geraumer Zeit auf edubily aufmerksam wurde, fühlte ich mich gleich richtig wohl mit dem Mastermind Chris Michalk – ohne dass ich ihn persönlich kenne. In seinem Buch “Abnehmen, Gesundheit, Leistungsfähigkeit – Das Handbuch zu Ihrem Körper: So erreichen Sie Ihr genetisches Maximum”, welches ich auch schon in früheren Blogs empfohlen habe, geht er mit recht konfrontativer Sprache auf die Gesundheitsthemen der Neuzeit ein.
Die jährliche Gesundenuntersuchung ist bekannt nehme ich an. Doch was sagt diese wirklich über deinen Zustand aus? Denn oft sind die Werte darin laut Blutbild nicht auffällig, Dein Wohlbefinden lässt jedoch zu wünschen übrig. Mit neuen Selbsttests als Tools kannst Du vorab aussagekräftige Werte erheben, die dann mit den Experten besprochen werden können.
Protein ist Struktur. Muskeln, Bänder, Kapsel, Sehnen, Organe … ja, auch der Darm und das Gehirn – all das ist aus Eiweiß gemacht. Doch die wenigsten wissen, dass auch das Immunsystem mit Proteinen arbeitet. Sogenannten Immunglobulinen. Diese sind unter anderem bekannt als IgA, IgM, IgG/G4. Diese wollen gefüttert werden. Isst Du ausreichend Protein?
Mein erster Kontakt mit dem Begriff FODMAPs war beim Steinzeitstrategie Summit in München 2013. Bei dieser genialen Veranstaltung stach ein spezieller Vortrag für mich heraus. Interessanterweise fällt mir der Namen des großen Vortragenden mit Wahlheimat Südafrika nicht mehr ein. Kein Zufall! Die Schattenseiten des Bewusstseins lassen grüßen. Ich hatte vor Ort ziemlichen Widerstand gegen diese Neuigkeiten.
Es war irgendwann im Winter 2010, als ich nicht mehr aus dem Loch der Energielosigkeit kam. Verdauungsbeschwerden durch eigenartige Darmbakterien waren tagtäglich meine Beleiter, die Stimmung war im Keller. Ich hatte schon vieles probiert, immer nur mit mäßigem Erfolg.
Täglich kommt unser Verdauungstrakt mit Nahrung in Berührung – mit Tausenden von Keimen, Toxinen und Nährstoffen. Die Verdauung ist ein erstaunliches, interaktives, dynamisches, Multi-Tasking-System mit mehreren profunden Funktionen. Ein Leaky Gut Syndrom kann diese Natürlichkeit ordentlich durcheinander bringen.
Mittlerweile kennst Du Dich mit Ausnahmen schon ganz gut aus. Und trotzdem tappst Du immer wieder in kleine Fallen? Die Menschen sind nahezu süchtig danach, alte – und leider auch schädliche – Gewohnheiten am Leben zu erhalten. Kleine Ausnahmen und somit Rückschritte im Dauermodus sind die größten Hindernisse am Weg zu Erfolg.
Kohlekompretten aus Aktivkohle – das waren die kleinen, schwarzen Tabletten, die wir als Kinder immer bekamen, wenn ein Magen-Darm-Problem auftauchte. Durchfall, Übelkeit, Bauchweh … Ich erinnere mich, dass ich die Tabletten beim Einnehmen manchmal zerkaute. Und mich anschließend über eine schwarze Zunge, schwarze Lippen und eine knirschende Substanz zwischen den Zähnen amüsierte. Und genauso erinnere ich mich an die unfehlbare Wirkung, die diese kleinen schwarzen Dinger zeigten. Einschließlich Verstopfung, wenn wir wohl zu viel davon erwischt hatten.
Wie Du mittlerweile vielleicht schon weißt, bin ich ein Freund von Routinen morgens und abends. Nicht, weil ich das so in die Wiege gelegt bekommen habe, sondern weil ich sie in schwierigen Zeiten als äußerst hilfreich erleben durfte. Deswegen sind diese Elemente nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken – auch wenn es mir nun um Welten besser geht. Der anfängliche Widerstand gegen neue Erfahrungen kann da schon hartnäckig sein, doch ein langsames Umstellen in kleinen Schritten bringt Erfolg.